Frausenselbsthilfe Krebs - Gruppe Tübingen

Corona - Sicht von betroffenen Krebspatienten und Selbsthilfegruppen

Seit Anfang 2020 beschäftigt die ganze Welt das Thema Corona-Pandemie. Nicht nur als Einzelperson im Privaten- und im Arbeitsumfeld, sondern ganz besonders auch die Personen, die im medizinischen Umfeld tätig sind oder als Risikogruppe gelten. Keine leichte Aufgabe, weder für das Management noch für die sogenannten „Helden des Alltags“.

Wie verhält man sich als sogenannte „Risikogruppe / -patient“ und was bedeutet dies? Vor allem wenn man ehrenamtlich tätig ist und das auch weiterhin sein möchte.

Als Selbsthilfegruppe stehen wir dafür ein, als Betroffene den Neubetroffenen und Angehörigen zu helfen und zu unterstützen. Aber wie in einer Zeit von Corona? Mit viel zu viel Informationen aus den Medien, die zum Teil als unsicher gelten, Schutzmaßnahmen die diskutiert werden, aber keine Akzeptanz bei vielen vor allem „gesunden oder jungen Menschen“ finden. Und natürlich der eigenen Angst davor sich als Risikopatient, welcher den Krebs überlebt hat, mit Covid-19 zu infizieren und daran zu sterben. Gerade bei unserer Selbsthilfegruppe sind es nicht nur junge, gesunde Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich engagieren, sondern wir gehören sowohl zu der Risikogruppe „Alter“ als auch „Immunschwach“. Sehr beunruhigend mit dem Gefühl der Ratlosigkeit. Bereits im Februar haben wir deshalb schweren Herzens Vorkehrungsmaßnahmen von uns aus getroffen – „Vorsicht ist besser als Nachsicht – mit der Hoffnung auf Einsicht“.

Hier mussten wir ganz auf Kooperationspartner vertrauen die uns mit Rat und richtigen, aber vor allem medizinischen Informationen zur Seite standen. Auf die Diskussion und Signale aus der Politik konnten wir nicht warten. Dank der guten Kooperationen zwischen uns und z.B. der Frauenklinik Tübingen oder unserem Bundes- und Landesverband, ist es uns gelungen noch vor den offiziellen Anordnungen der Bundesregierung, Vorkehrungen zu treffen, um all unseren Mitgliedern und auch Neubetroffenen zu schützen. So haben wir beispielsweise schweren Herzens zurückgesteckt und unsere monatlichen Gruppentreffen, unser geplantes (40er) Jubiläum, die Info- und Beratungsstunde in der Klinik sowie unser Pink Paddling Sport und die Vogalonga in Venedig abgesagt. Am Anfang noch ohne Verständnis einiger, aber am Ende genau die richtige Entscheidung. Hierfür möchten wir uns ganz herzlichst bei unseren Kooperationspartnern bedanken.

Wie geht es weiter? Aufgeben? Nein: Neue Wege müssen her! Neubetroffene in der Klinik und unsere Mitglieder brauchen unseren Rat und Unterstützung. Wenn nicht persönlich, dann über Telefon oder E-Mail. Beratung sozusagen Online – auch für uns ein neues Gebiet. Auch hier war die gute Kooperation mit dem medizinischen Personal oder unserem Verband sehr wichtig. Denn der Austausch und die Weiterempfehlung machte eine gute Beratung erst möglich.

Jetzt sind wir wieder in Vorbereitung für die persönliche Beratung: Wir durften uns von unserem Landesverband Masken für die Info- und Beratung bestellen, sobald dies möglich war. Ganz nach dem Motto „schütze nicht nur dich selbst, sondern auch andere“. Offizielle hygienische Bestimmungen wurden eingeführt und umgesetzt, Abstandsregelungen sind klarer kommuniziert den je, Räumlichkeiten für unsere Info- und Beratung wurden gefunden, in denen diese Bestimmungen umsetzbar sind. Dank dem Einsatz vieler kann ab dem 01.07.2020 wieder los gehen. Ganze 7 Monate nach dem Ausbruch von Corona sind wir wieder bereit uns auch dieser Herausforderung mit unseren starken Partnern zu begegnen. Wir freuen uns und sind stolz darauf, Sie wieder zu unterstützen, um den Patienten weiterhelfen zu können.

Ihre Christine Tetzlaff

Aktiv nach Krebs

40 Jahre

Frauenselbsthilfe Krebs e.V.
Für Frauen, Männer und Angehörige
Regionalgruppe Tübingen

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. - Gruppe Tübingen

Für Frauen und Männer mit Krebs

Auffangen - Informieren - Begleiten

Landkreise Reutlingen und Tübingen.

Pink Paddling Tübingen

Pink Paddling Tübingen
Wir sitzen alle in einem Boot.
Gemeinsam Paddeln ist gut für Körper und Seele.