Auffangen   |   Informieren & Begleiten   |   Aktiv bleiben nach Krebs

Wenn die Diagnose "Krebs" lautet...

...gerät alles aus den Fugen, man fühlt sich hilfslos. Ein Gefühl der Ohnmacht stellt sich ein und die Welt scheint zusammenzubrechen. Der Weg, der jetzt vor einem liegt, erscheint steinig und unüberwindbar.

Sie brauchen jemanden zum Reden?

WIR sind diesen Weg bereits gegangen.

Die Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. ist eine bundesweit tätige Vereinigung von Frauen und Männern, die das Leben mit Krebs aus eigener Erfahrung kennen und trotz der widrigen Umstände ihr Leben wieder in den Griff bekommen haben.

Vor dem Hintergrund unserer gesammelten Erfahrungen helfen wir Betroffenen und Angehörigen, ihren persönlichen Weg im Umgang mit der Krankheit zu finden.

Unsere Regionalgruppe Tübingen steht Ihnen seit 1980 mit Rat und Tat zur Seite: in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen.

Gemeinsam mit unseren Experten lassen wir Sie nicht allein.

Wir freuen uns auf Sie!

Christine Tetzlaff & Team.


Unsere Kooperationspartner:

  • UKT Universitätsklinik TübingenUniversitätsklinik Tübingen
  • Südwestdeutsches Tumorzentrum
      
  • Krebsverband Baden-Württemberg e.V.

 Begleitende Ärzte:

  • PD. Dr. I. Gruber, LJKT Frauenklinik Tübingen
  • Prof. Dr. M. Hahn, UKT Frauenklinik Tübingen

Aktiv nach Krebs

40 Jahre

Frauenselbsthilfe Krebs e.V.
Für Frauen, Männer und Angehörige
Regionalgruppe Tübingen

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. - Gruppe Tübingen

Für Frauen und Männer mit Krebs

Auffangen - Informieren - Begleiten

Landkreise Reutlingen und Tübingen.

Pink Paddling Tübingen

Pink Paddling Tübingen
Wir sitzen alle in einem Boot.
Gemeinsam Paddeln ist gut für Körper und Seele.